Bildcollage mehrerer SchulaktionenBildcollage mehrerer Schulaktionen

Erfolgreiches Projekt

Wir ziehen eine positive Bilanz aus der Workshopreihe "Welt.Klima.Wandel" - ein handlungsorientiertes Projekt zur Klimagerechtigkeit für die Klassenstufen 8 bis 13 

Klimawandel ist ungerecht

Spätestens seit der Fridays for Future Bewegung wissen junge Menschen in Deutschland über die Klimakrise Bescheid und spüren, dass ihre eigene Zukunft betroffen ist. Die Mehrheit der Jugendlichen weiß jedoch weniger um die soziale Dimension dieser Krise, die Menschen im Globalen Süden viel stärker betrifft als im Norden. Insgesamt 154 Schüler:innen erkannten durch "Welt.Klima.Wandel", dass der Klimawandel global gesehen ungerecht ist und wurden selbst aktiv. 

Globales Lernen diente als Leitfaden

Wir setzten zunächst bei der eigenen Haltung und den persönlichen Werten der Jugendlichen an. Wir fragten sie: „Wie wollen und können wir auf dieser Erde miteinander gut zusammenleben – Mensch und Natur, Jung und Alt, Arm und Reich, Süd und Nord?" Dabei folgten wir dem Dreiklang des Globalen Lernens: erkennen, bewerten, handeln. Die Jugendlichen erkannten, dass ihr Verhalten einen Unterschied macht und fanden ihre eigene Position zum Thema.

Eindrücke vom Projekt

  • Junge sitzt auf bunter Holzbank
  • Klimabotschaft Plakat
  • Schüler stehen im Kreis um Plakate
  • Große Plane mit Weltkarte in Klassenraum
  • Zwei Mädchen sitzen auf Holzbank mit Plakat
  • Zeichnung stellt Klimawandel vorher nachher dar
  • Mädchen sprayt auf Großfläche
  • Junge übergibt Mann Klimabotschaft
  • Junge mit Plakat in der Hand

Handlungskompetenzen wurden gestärkt

Am Ende der mehrwöchigen Zusammenarbeit mit unserem Team erfuhren die Schüler:innen durch einen Aktionstag, dass sie selbstwirksam für Klimagerechtigkeit eintreten können. Sie gestalteten Lernstationen mit eigenen Botschaften, die öffentlich ausgestellt wurden. Darunter war eine bemalte Sitzbank, ein Großplakat-Graffiti, Co2-Fußabdrücke als Aufkleber und Postkarten als Paketbeileger. 

Erlebnisbasierte Methoden waren erfolgreich

Die Mehrzahl der angewendeten Methoden hatte Erlebnischarakter, der den Schüler:innen ein ernstes Thema mit Spaß vermitteln konnte. Darunter waren Quizfragen mit Kahoot, Expeditionen ums Schulgelände mit der App "Aktionbound", das Spiel One-for-All oder ein Klima-Memory. 

 

Schüler beim One-for-All Spiel:

 "Wenn du dir alles aus dem großen Topf nimmst, bleibt für die anderen nichts mehr übrig. Das ist ja total unfair!“

Friederike Worth

Bildungsreferentin

"Durch den Aktionstag haben die Jugendlichen die Erfahrung gemacht: „Ich bin wichtig, ich kann etwas bewirken!“ Und es hat auch noch Spaß gemacht!"

Schülerin Klasse 8

„Ich fand die Sprayaktion sehr cool; dass wir am Anfang die Einwohner*innenzahlen mit der CO² Emission verglichen haben; und dass wir kleine Geschichten zu verschiedenen Teilen von Nachhaltigkeit erfunden haben.“

Lennart Haack

Bufdi im Bildungsteam

"Ich fand die Methode des Casual Learning spannend. Die Lernstationen, die die Schüler:innen gestaltet haben, übertrafen unsere Erwartungen!"

Was haben wir aus dem Projekt gelernt?

  • Klimafreundlicher zu leben kann Spaß machen, es muss sich nicht nur wie Verzicht anfühlen
  • Handlungsräume schaffen – Jugendliche selbst aktiv werden lassen ist ein effektiver Lernprozess
  • Neue Begegnungen sind inspirierend: ob zwischen Jung und Alt, Schüler:in und Unternehmer:in oder Mitglieder einer Tanzschule
  • Alle müssen mitgenommen werden. Besonders bildungsschwache Jugendliche hatten wenig Vorkenntnisse und müssen für das Thema sensibilisiert werden
  • Inspiriert durch den Workshop möchte nun auch der Orden der Salesianer Don Boscos bis 2030 klimaneutral werden

 

Wir freuen uns, dass die Jury des bundesweiten Weltweit Wissen Kongress das Projekt zum Best Practice Projekt gewählt hat  und unser Plakat "Welt.Klima.Wandel" auf dem Bildungsmarkt 2022 vorgestellt wurde. Plakat-PDF zum Download

Folgeprojekt "Welt.Klima.Challenge"

Dann ging's um die Wurst! Mit dem Folgeprojekt "Welt.Klima.Challenge" trainierten wir die Handlungskompetenzen der Jugendlichen in Sachen Klimaschutz. In Form einer CO2-Challenge probierten die Jugendlichen zwei Wochen lang, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Einen Tag mit dem Fahrrad zur Schule, Elektromüll sammeln, eine kalte Dusche oder mal ein vegetarisches Pausenbrot. 

 

Erfahrungsberichte:

Mädchen mit Spraydose vor Plakatwand

"Final Countdown für den Klimaschutz!"

Plakataktion zum Klimaschutz

Schüler:innen des Ernst-Moritz Arndt Gymnasiums gestalten eine Plakatwand mit Klimabotschaften in Bonn. 

André sitzt vor PC mit Zoom-Konferenz

"Auch digital konnten wir was bewegen!"

Erfahrungsbericht aus einem Online-Workshop

Andre Büchel hat in seinem Freiwilligendienst vor allem digitale Schulworkshops mitgemacht. Seine Eindrücke von der Arbeit mit einer 9. Klasse schildert er hier.

Zwei Berufsschüler bauen eine Bank mit Botschaften zum Klimawandel.

"Seid vorsichtig mit dem Klima!"

Berufschüler werden Klimabotschafter

Sechs Schüler eines Berufsvorbereitungsjahres im Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg beschäftigen sich an drei intensiven Projekttagen mit Klimagerechtigkeit.

Schüler übergibt Klimabotschaft an Firmenchef

"Gib der Welt etwas zurück!"

Klima-Botschaften für die Welt

An einem Aktionstag bei der Firma EMIKO in Meckenheim übergeben Schüler:innen der Gesamtschule Swisttal ihre Botschaften.

Das Projekt Welt.Klima.Wandel wurde gefördert von Engagement Global aus Mitteln des BMZ. Ein Folgeprojekt wird angestrebt und befindet sich derzeit in der Beantragungsphase.

Noch Fragen?

Unser Radius:

Im Umkreis von 75 km um unser Büro in Bonn-Gronau sind wir für Sie da! Dies umfasst im Wesentlichen Bonn, Rhein-Sieg, Rhein-Erft und Köln. Wenn Ihre Schule von unserem Büro (Sträßensweg 3, 53113 Bonn) nicht mehr als 60 Minuten Autofahrt entfernt liegt, können wir den Workshop ermöglichen. 

Bitte berücksichtigen Sie, dass bei längerem Anfahrtsweg der Workshop möglicherweise erst in der zweiten oder dritten Schulstunde beginnen kann. So stellen wir sicher, dass der gesamte Workshop-Inhalt vermittelt wird und Ihre Schülerinnen und Schüler eine umfassende Erfahrung erhalten.

Interesse an unseren Workshops?

Wir besuchen Ihre Schule gerne! Nehmen Sie Kontakt auf, um Details zu besprechen und einen passenden Termin zu finden. Gemeinsam gestalten wir inspirierende Projekttage für Ihre Schülerinnen und Schüler. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wir haben die Workshops für die Klassenstufen 7 bis 10 für Gymnasien, Haupt-, Real- und Gesamtschule entwickelt. Die Fächer Religion, Ethik und Gesellschaftslehre eignen sich besonders gut, um an unsere Themen anzuknüpfen, sind aber keine Voraussetzung.

Als Lehrkraft sind Sie mit dafür verantwortlich, die Klassengemeinschaft zu stärken. Deshalb ist es wichtig, dass Sie an dem Workshop teilnehmen - entweder aktiv oder in einer beobachtenden Rolle. Die Schüler*innen sollen einen respektvollen Umgang anhand von interaktiven und erlebnisorientierten Methoden miteinander erfahren. Sie als Lehrkraft unterstützen Ihre Klasse dabei.

Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass eine gute Abstimmung über Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit an der Schule mit der jeweiligen Gruppe wichtig ist. Das heißt, wenn wir die Rahmenbedingungen kennen und ein paar Informationen über die Schüler*innen, deren Kenntnisse und Kapazitäten von Ihnen erhalten, können wir mit unserer Arbeit loslegen.

Grundsätzlich müssen Sie Ihre Klasse nicht vorbereiten. Allerdings gilt: Je kürzer wir da sind, desto hilfreicher ist es, wenn die Klasse schon eine Idee vom behandelten Thema hat. Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler durch einen spielerischen und emotionalen Ansatz zum Nachdenken anzuregen. Dadurch bieten sich nach unserem Besuch für Sie einige Anknüpfungsmöglichkeiten, mit denen Sie den begonnenen Prozess in der Klasse festigen können.

Über unser Buchungsformular können Sie den entsprechenden Workshop auswählen und uns eine Buchungsanfrage stellen.

Für die Durchführung eines 6-stündigen Workshops berechnen wir normalerweise 300 €. Es gibt jedoch Workshops, die wir günstiger oder sogar kostenlos anbieten können, da sie über spezielle Fördertöpfe abgerechnet werden. Bitte schauen Sie hierfür unter den jeweiligen Angebotsseiten nach. 

Ganzheitliche Erziehung im Zeichen der Beziehung

Die Pädagogik Don Boscos zeichnet sich durch ihre einzigartige Ausrichtung auf das christliche Menschenbild aus. Ihr Hauptziel ist es, junge Menschen zu "aufrichtigen Bürgern und guten Christen" heranzubilden. Dabei stand für Don Bosco eine ganzheitliche Erziehung im Vordergrund, die von Spaß, Nähe und Herzlichkeit geprägt war.

Don Bosco sah sich nicht nur als Erzieher, sondern auch als Seelsorger. Seine Pädagogik basierte auf der Idee der Vorsorge. Die von ihm geprägte Bezeichnung "Assistenz" verdeutlicht seine Sichtweise von Erziehenden als "Assistent:innen", die interessiert, aufmerksam, ermutigend und unterstützend agieren. Sie stehen den jungen Menschen stets zur Seite, sowohl fördernd als auch fordernd.

In der Pädagogik Don Boscos steht somit die Beziehung zwischen den Erziehenden und den jungen Menschen im Mittelpunkt. Sie schafft eine vertrauensvolle Umgebung, in der sich die jungen Menschen optimal entfalten können. Dieser Ansatz ermöglicht es, ihre Potenziale bestmöglich zu fördern und sie auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen Zukunft zu begleiten.

 

 

 

Nein! Wir stehen für universelle Werte, die das Zusammenleben von Menschen verbessern. Dazu zählen Nächstenliebe, Respekt, Solidarität und Gerechtigkeit. Wir arbeiten mit allen Menschen zusammen, ganz gleich welcher Religion sie angehören. Wir sind dabei nicht katechetisch. Unsere Basis ist allerdings christlich: die Pädagogik Don Boscos und unsere Zugehörigkeit zur Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos mit deren Spiritualität, in der Freude und Ermutigung im Vordergrund stehen.